- Hexennest
- nомела белая (ж)
Словарь лекарственных растений. Латинский – английский – немецкий – русский. - М.. Пилюгин А.Н. . 2003.
Словарь лекарственных растений. Латинский – английский – немецкий – русский. - М.. Пилюгин А.Н. . 2003.
Hexenprozesse in Lemgo — Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo. Die Hexenprozesse in Lemgo haben zwischen 1564 und 1681 stattgefunden und kosteten 272 Menschen das Leben. Von den Angeklagten wurde unter der Folter ein Geständnis erzwungen, dem nach dem Todesurteil generell die … Deutsch Wikipedia
Hexenverfolgung in Lemgo — Hexenbürgermeisterhaus in Lemgo Die Hexenverfolgung in Lemgo hat überwiegend zwischen 1509 und 1681 stattgefunden. Im Stadtarchiv Lemgo sind rund 200 Prozessakten erhalten und gehören damit zu den umfangreichsten lokalen Zeugnissen von… … Deutsch Wikipedia
Annemarie Zornack — (* 12. März 1932 in Aschersleben) ist eine in Kiel lebende deutsche Lyrikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lyrik 3 Werke 4 Einzel … Deutsch Wikipedia
Barkhausen bei Detmold — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Detmold — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Karl Meier-Lemgo — Karl Ernst Meier (Karl Meier Lemgo, * 29. Januar 1882 in Detmold; † 31. Juli 1969 in Lemgo) war Lehrer, Heimatforscher, Autor und Zeichner. In weiten Kreisen des Lipperlandes und darüber hinaus ist Karl Meier als Naturfreund und Schriftsteller… … Deutsch Wikipedia
Karl Meier (Autor) — Karl Ernst Meier (Karl Meier Lemgo, * 29. Januar 1882 in Detmold; † 31. Juli 1969 in Lemgo) war Lehrer, Heimatforscher, Autor und Zeichner. In weiten Kreisen des Lipperlandes und darüber hinaus ist Karl Meier als Naturfreund und Schriftsteller… … Deutsch Wikipedia
Lemgo — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Zornack — Annemarie Zornack (* 12. März 1932 in Aschersleben) ist eine in Kiel lebende deutsche Lyrikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lyrik 3 Werke 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia
Detmold — dat hauge1 Fest, Lemge dat Hexennest, Blomberg de Bläoume, Hauern de Kräoune, Juflen dat Soltfatt2, Varntrup will auk nau3 wat. – Hochdeutsch bei Reinsberg V, 91. 1) Hohe. 2) Salzfass. 3) Noch. – Charakteristik der sechs Städte im Lippeschen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon